Amour fou im Kalten Krieg

Doku auf ARTE und in der ARTE-Mediathek
ab 02.10.2025, 20:15 Uhr

Die Film-Doku »Amour fou im Kalten Krieg − Frankreich und die DDR« unter der Regie von Nina Rothermundt schafft ein differenziertes Bild über die guten Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR. Ich fühle mich geehrt, im Bereich Mode Protagonistin dieser Doku zu sein.

Inmitten zweier Welten

In den 80er-Jahren war das stetig zunehmende Interesse an wirtschaftlicher und kultureller Annäherung beider Länder auch im Alltag der DDR-Bürger spürbar.

Ich studierte in diesem Zeitabschnitt an der Kunsthochschule Weißensee Modedesign. Die politische Entspannung zwischen Ost und West machte sich unmittelbar in meiner Ausbildung bemerkbar. Das Nutzen von geistigen und kreativen Inspirationen aus dem westlichen Ausland für das künstlerisch-gestalterische Schaffen war kein Tabu mehr. Insbesondere im Bereich der Mode standen Studenten als auch Designern in den staatlichen Modeinstitutionen und Betrieben internationale Modezeitschriften u. a. aus Frankreich für Ideen-Recherchen zur Verfügung.

Auch im Handel war die DDR an einem stärkeren Ausbau der Beziehungen mit Frankreich interessiert. Mit der Gründung des Modeunternehmens Exquisit 1970 wurde DDR-Bürgern nun auch der Kauf begehrter französischer Mode, Accessoires und Kosmetika limitiert ermöglicht.

Bis zur Liquidierung der DDR wurden weitere Schritte einer Annäherung zu Frankreich zur Verbesserung der Lebenslage der Bürger von politischen Trägern geplant und umgesetzt.

Im Rahmen eines Programms der kulturellen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Regierungen Frankreichs und der DDR im Zeitraum 1986 bis 1988 wurde mir als damalige Modeabsolventin 1987 ein achtmonatiger Aufenthalt in Paris ermöglicht. Während dieser Zeit war ich bei namhaften Modehäusern wie Daniel Hechter, Louis Féraud, Per Spook und im Atelier für Textiles Flächendesign Jenast tätig und wurde in die Entwicklung der damals aktuellen Kollektionen integriert. Darüber hinaus bekam ich während dieser Zeit Einblicke in die Ausbildung von Modedesignern in Frankreich.

Meine gesammelten Erfahrungen sollten − gemäß der Zielsetzung des o. g. Programms − in meine zukünftige Tätigkeit bei Exquisit einfließen. Das Unternehmen wurde 1992 durch die politische Wende »abgewickelt«.

Text: Ute Lindner
Fotos:
Ute Lindner, Paris 1987
Per Spook, Kollektion Haute-Couture Frühjahr/Sommer 1988
Im Atelier für Textiles Flächendesign der Firma Jenast, Paris 1987